Lehrstuhl Fluidverfahrenstechnik der Ruhr-Universität Bochum

Postanschrift

Ruhr-Universität Bochum
Fluidverfahrenstechnik (PF22)
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

So finden Sie uns auf dem Campus

Kontakt | Sekretariat

Andrea Niederhagemann
Gebäude IC Ebene 3 Raum 115
0234 32 – 26427
0234 32 – 14164
sekretariat@fluidvt.ruhr-uni-bochum.de

Dechema/VDI Jahrestreffen Fluidverfahrenstechnik 2024

Jahrestreffen der
DECHEMA/VDI-Fachgruppe Fluidverfahrenstechnik,
4.-6. März 2024

Call-for-Abstracts:

Die Dechema/VDI-Fachgruppe Fluidverfahrenstechnik lädt zum intensiven fachlichen Austausch zwischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen zum Dechema/VDI Jahrestreffen 2024 an die Ruhr-Universität Bochum ein.

Willkommen sind Beiträge über die gesamte thematische Breite des Fachgebietes, insbesondere aber zu den folgenden Themen:

  • Energieintegration und Energieeffizienz
  • Elektrifizierung und Flexibilisierung von Trennoperationen
  • Innovative Apparatekonzepte
  • Neue Modellierungsansätze
  • Hybride Trennverfahren
  • Alle Themen der Fluidverfahrenstechnik

Für die Plenarvorträge der beiden Fachgruppen können Sie ebenfalls Beiträge einreichen.

Die fachlichen Diskussionen von Referenten und dem Auditorium haben einen besonders großen Stellenwert. Auch noch nicht abgeschlossene, vor kurzem begonnene oder in Planung befindliche neue Arbeiten können gerne vorgestellt werden. Zudem wird das Dechema/VDI Jahrestreffen durch eine Posterausstellung und den Best Poster Award bereichert. Durch eine ausführliche Posterkurzvorstellung erlangen diese eine angemessene Aufmerksamkeit und regen ebenfalls zu intensiven Diskussionen an.

Bitte nutzen Sie für die Abstracts das folgende Template: Download (Word/docx)

und senden Sie uns Ihre Beitragsvorschläge bitte als PDF an: Jahrestreffen-Fluidvt-2024-Bochum@fluidvt.rub.de

Deadline: 29.11.2023

Die Benachrichtigung über die Annahme der Beiträge erhalten Sie im Dezember 2023.

Tagungsanmeldung

Die Anmeldung zur Tagung wird im Dezember 2023 mit Bekanntgabe des Programms möglich sein.

Für die Teilnahme werden folgende Tagungsbeiträge erhoben:

  • Promovierende & Studierende: 140 €
  • Teilnehmende Adademia: 200 €
  • Teilnehmende Industrie: 300 €

In der Teilnahmegebühr sind ein Konferenz-Ticket, die Kurzfassungen als Download (PDF), eine Liste der Teilnehmenden sowie Speisen und Getränke in allen Kaffee-, Mittags- und Postersession-Pausen enthalten. Das gedruckte Programmheft wird vor Ort ausgehändigt.

Programm

Das Programm wird im Dezember 2023 an dieser Stelle veröffentlicht

Aktuelle Informationen zur anstehenden Veranstaltung

Hier später weiterführende Informationen zu Veranstaltungort, Anfahrt, Hotelempfehlungen, etc.